
Es gibt einige Möglichkeiten einen kleinen Raum größer wirken zu lassen, man muss nur die richtigen Kniffe kennen. Schau dir unsere folgenden Ideen an und lass dich inspirieren.

Streiche eine Wand in einem hellen Farbton
Besonders wenn man im Raum bisher ausschließlich Weiß als Farbe benutzt hat, kann es sinnvoll sein eine Wand in einem hellen Farbton zu streichen, beispielsweise kann man ein helles Pastellblau verwenden. Dies wirkt beruhigend, vergrößernd und setzt im Raum Akzente.
Fußleisten mitstreichen
Hier und da können Rahmenstrukturen auch in kleinen Räumen von Nutzen sein. Die Fußleisten können jedoch oft auch zu beengend wirken, daher bietet es sich an, diese im passenden und gewünschten Farbton einfach mit zu streichen.

Viel Licht
Natürlich ist es nicht immer passend, die Vorhänge offen zu lassen. Jedoch kannst du durch besonders helle Vorhänge mehr Tageslicht in den Raum lassen. Nur mit genügend Licht, profitiert der Raum auch von den anderen Tipps.

Baue Lichtinseln
Nutze verschiedene Lichtquellen. Besonders praktisch sind hier platzsparende Stehlampen in ausgefallenen Designs. Viele unterschiedliche Lichtquellen in leicht verschiedenen Höhen lassen den Raum größer und interessanter wirken. Gerne kann beim Licht auch dezent mit diversen Farben gearbeitet werden.

Die richtigen Pflanzen für kleine Räume
Setze Pflanzen ein und platziere diese am besten bei der hellsten Wand. Achte darauf, eine Pflanze mit klarem und sparsamen Wuchs einzusetzen. Die Pflanze sollte nicht zu verwachsen und unstrukturiert sein. Die Blätter sollten eher nach oben stehen, als hängen. Das wirkt vital und nicht zu gemütlich und verschlafen. Ein gutes Beispiel für eine passende Pflanze wäre eine Kentia Palme.
In die Höhe bauen und Stauraum schaffen
Gerade bei kleinen Räumen, sollte man nicht zu viele breite Möbel einsetzen sondern möglichst in die Höhe bauen. Optimal sind kleine aber hohe Schränke sowie Regale.

Spiegel nutzen, um kleine Räume größer wirken zu lassen
Für kleine Räume ist mindestens ein Spiegel Pflicht, so die Regel. Spiegel sorgen für mehr Weite und Tiefe und lassen einen Raum somit rasch größer wirken. Es kann ein großer Wandspiegel sein, aber auch ein Spiegel z.B. in einer Tür eines Schrankes.
Die richtige Bodengestaltung für kleine Räume
Der Boden darf in kleinen Räumen ruhig etwas dunkler sein und zum Rest des Raumes einen kleinen Kontrast hervorrufen.
Tipp: Ein qualitativer Parkettboden aus Nussbaum, Eiche, Buche, Kirsche oder Akazie.
Muster in kleinen Räumen einsetzen
Optimal sind dezent eingesetzte vertikale Streifen ohne zu viel extravagante Farbkombinationen. Diese wirken z.B. in der Form von Tapeten besonders elegant.
Die richtigen Accessoires & Dekorationen für kleine Räume
Bei der Dekoration für kleine Räume sollte man auf die richtige Größe, die Farbe und das passende Material achten. So können z.B. schwarze Skulpturen einen tollen Akzent setzen, wirken aber recht schnell erdrückend, wenn man zu massiv Gebrauch davon macht. Zum Ausgleich bieten sich vor allem Dekorationen aus Glas an, denn sie reflektieren das Licht und sind durchsichtig.
danke für die Tipps… perfekt für meinen jetzigen Umzug ins kleine Eigenreich 🙂
Wow, ein wunderschönes Beispiel für ein kleines Wohnzimmer, welches mehr als nur einladend aussieht. Nette Inspiration
Hallo Herr Strenger,
vielen Dank.
Ihr Team von
Handwerker Renovieren